Veröffentlichungen /
Publications
Bücher und Kommentare / livres et commentaires de code :
- Hörisch (Hrsg.), Politik und Regieren im Saarland, Springer VS 2023: Beitrag (Autoren: Schröder/Unbehend/Völker/Zöller): "Transregionaler Kinderschutz und Kinderrechte - das Saarland in der Großregion", S. 345-383.
- Völker/Clausius, Sorge- und Umgangsrecht - Handbuch für die familienrechtliche Praxis, Nomos Verlag, 8. Aufl. 2021
- Dauner-Lieb/Heidel/Ring, Anwaltkommentar BGB – Band 4: Familienrecht, Nomos Verlag, 4. Aufl. 2021: Kommentierung der §§ 1409 – 1413, 1415 – 1424, 1427 – 1518 und 1558 – 1563 (Güterrecht, Gütergemeinschaft und Güterrechtsregister)
- Schulz/Hauß, Handkommentar Familienrecht, Nomos Verlag, 2. Aufl. 2012: Sonderbeitrag – "Verfassungsrechtliche Bezüge des Familienrechts und Verfassungsprozessrecht"
- Wendt/Rixecker, Kommentar zur Verfassung des Saarlandes, Hrsg.: Die Mitglieder des Verfassungsgerichtshofs des Saarlandes: Kommentierung der Artt. 22 – 25 (Ehe und Familie; Kinderrechte), 1. Aufl. 2009, auch online: https://www.verfassungsgerichtshof-saarland.de/kommentar%20sverf%20(endfassung%2022-06-09).pdf" target="
- Prütting/Gehrlein, Zivilprozessordnung, Verlag Wolters Kluwer, 11. Aufl. 2019: Mitkommentierung der gesamten Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 des Rates vom 27.11.2003 (sog. Brüssel IIa-Verordnung) und der §§ 114 – 127a (Prozesskostenhilfe)
- Friederici/Kemper, Handkommentar Familienverfahrensrecht, Nomos Verlag, 3. Aufl. 2015: Mitkommentierung der §§ 88 – 94 FamFG (Vollstreckung von Umgangs- und Herausgabeentscheidungen), §§ 151 – 168a FamFG (Verfahren in Kindschaftssachen) und §§ 261 – 265 FamFG (Verfahren in Güterrechtssachen)
Aufsätze und Anmerkungen / articles et notes:
In Deutschland / en Allemagne:
- Vorerbschaft und Gütergemeinschaft - zugleich eine Besprechung von BGH, Urteil vom 26. Juni 2024 - IV ZR 288/22 -, FamRZ 2024, 1597 (Mitautor)
- Abgrenzung Umgangsausschluss von Umgangsbeschränkung - Anmerkung zum Beschluss des BVerfG vom 24. März 2024 - 1 BvR 2324/23 -, FamRZ 2024, 946
- Berücksichtigung der Betreuungskonzepte der Eltern im Sorgerechtsverfahren - Anmerkung zum Beschluss des OLG Frankfurt vom 26. April 2022 - 1 UF 219/21 -, FamRZ 2022, 1535
- Zur Umgangspflegschaft gemäß § 1684 Abs. 3 BGB als mildestes Mittel bei Vereitelung einer Umgangsregelung - Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 26. Oktober 2011 - XII ZB 247/11 -, FF 2012, 67
- Vollstreckung einer Entscheidung zur Herausgabe von Personen und zur Regelung des Umgangs (§§ 88 ff. FamFG), FPR 2012, 485
- Zum Anwendungsbereich des KSÜ , dem gerichtlich gebilligten Vergleich und Fehlern im familiengerichtlichen Verfahren - Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 16. März 2011 - XII ZB 407/10 -, FamRZ 2011, 801
- Zur Auswanderung eines Elternteils mit dem Kind - Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 28. April 2010 - XII ZB 81/09 -, FamRZ 2010, 1065
- Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Haager Kindesentführungsübereinkommen - zugleich zu den Neuerungen des HKÜ durch die Brüssel IIa-Verordnung, FamRZ 2010, 157
- Europäisierung des Familienrechts - Haftungsfalle forum shopping!, FF 2009, 443
- Zur Kindesanhörung im Rahmen der Brüssel IIa-Verordnung - Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 10. Juni 2009 - XII ZB 182/08 -, FF 2009, 371
- „Ertrotzte Kontinuität“ im Blickwinkel geltenden und künftigen Familienverfahrensrechts, FF 2009, 54 (Mitautor)
- Die Ablehnung des Sachverständigen im ZPO-, FGG- und FamFG-Verfahren, FPR 2008, 287
- Länderbericht Frankreich – Die Rechte des biologischen Vaters bei anonymer Geburt des Kindes, FamRBint 2008, 62
- Zur getrennten Vermittlung von Geschwisterkindern in Pflegefamilien durch Amtsvormünder aus rechtlicher, psychologischer und sozialpädagogischer Sicht, ZKJ 2007, 5 (Mitautor)
- Länderbericht Frankreich – Scheidungs- und Scheidungsfolgenrecht, FamRBint 2006, 92
- Die Kindesanhörung als Fallstrick bei der Anwendung der Brüssel IIa-Verordnung, FPR 2005, 415 (Mitautor)
- Zum guten Umgang der Familienrichter miteinander (Editorial), FF 2005, 165
- Hauptsacheentscheidung durch das Beschwerdegericht im Rahmen einer Untätigkeitsbeschwerde?, FF 2005, 144
- Zum guten Umgang (Sache Görgülü), KindPrax 2005, 215
- Wider die Präklusion im Familienverfahren - Ein Plädoyer für § 34 GKG, JurBüro 2001, 567
- Familienprozessrecht - Wirkungsvolle Instrumente zur rascheren Erledigung des Verfahrens, MDR 2001, 1325
In Frankreich / en France:
- Le règlement « Bruxelles II bis » du point de vue d'un juge aux affaires familiales allemand, in : Le nouveau droit communautaire du divorce et de la responsabilité parentale, Actes Dalloz 2005, 293
- La parole de l'enfant dans le règlement « Bruxelles II bis » – Regards croisés, in : Actualité Juridique Famille (Ed. Dalloz) 2005, 266 (Mitautor)
In Österreich / en Autriche :
- Company Mobility and Employee Rights – A Continental Approach to Reconcile Individual Protection with Corporate Politics while Addressing the Needs of the Common Market, in: Zeitschrift für öffentliches Recht 61 [2006], S. 263-333 (Mitautor)